The „New CFO“-Podcast zum Newsletter
Der offizielle Podcast der GHK-Management Consulting AG zum The „New CFO“-Newsletter – Ihre Informationsquelle rund um Digitalisierung, KI und die strategische Neuausrichtung von Unternehmen – alles speziell vom CFO für den CFO.
Ohne KI- und Datenstrategie kein Vorsprung
Viele Unternehmen setzen auf KI und schicken Mitarbeiter in ChatGPT-Seminare – doch das allein macht sie nicht „KI-ready“. Der wahre Mehrwert von KI liegt in der Verknüpfung interner und externer Daten zur Verbesserung unternehmerischer Entscheidungen. Ohne digitalisierte und strukturierte Unternehmensdaten – wie sie etwa in einem Data Warehouse als „digitalisierter Datenraum“ vorliegen – ist der Einsatz von KI-Tools wenig sinnvoll. Eine durchdachte Daten- und KI-Strategie ist daher essenziell.
Digitalisierter Datenraum – Schlüssel zum Erfolg
Der digitalisierte Datenraum als zentrale Grundlage für die Nutzung von KI im Unternehmen. Er ersetzt Datensilos und ineffiziente IT-Insellösungen, indem er alle Unternehmensdaten strukturiert bündelt – so werden Unternehmen KI-fähig und zukunftssicher steuerbar. Statt ERP-Großprojekte ermöglicht er eine flexible, schnelle Anbindung bestehender Systeme. Damit wird die Basis geschaffen, um datengetrieben und effizient in die Zukunft zu steuern.
Daten intelligent verarbeiten – Transformation durch digitalisierte Datenräume
Anhand eines Praxisbeispiels wird erläutert wie Produktions- und Finanzdaten intelligent verknüpft werden, um mithilfe von KI eine fundierte Soll-Ist-Analyse der Produktionskosten durchzuführen. Des Weiteren geht es darum, warum ein einheitlicher Datenraum entscheidend ist, wie Planung und Reporting effizient zusammenarbeiten – und welche Fehler viele Unternehmen bei KI-Projekten machen.
Warum Datenintegration heute keine Schnittstelle mehr braucht und wie man diese kostengünstig gestaltet!
Der digitalisierte Datenraum ist klassischen Schnittstellenlösungen überlegen – schneller, flexibler, kosteneffizienter. Der von GHK entwickelte Ansatz schafft nicht nur die Basis für automatisierte ESG-Reportings und KI-gestützte Analysen, sondern reduziert Projektlaufzeiten und Kosten gegenüber „One-ERP“-Lösungen erheblich. Wir zeigen Ihnen, warum die Zukunft der Datenintegration im digitalen Datenraum liegt.
GHK als Generalmanager
In dieser Ausgabe zeigen wir, wie GHK als Generalmanager Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung eines digitalisierten Datenraums begleitet – von der Entwicklung einer KI- und Datenstrategie über die Integration aller relevanten Quellsysteme bis hin zur Umsetzung erster KI-Pilotprojekte. Anhand eines Praxisbeispiels wird deutlich, welchen Mehrwert eine zentrale, strategisch verankerte Datenplattform für Reporting, Steuerung und Analytik leisten kann. GHK sorgt dabei für die nötige Struktur, Koordination und Zielorientierung – auch in komplexen Projektumfeldern.